Die Freiwillige Feuerwehr Poigen lud am 28. Dezember 2024 zur Jahreshauptversammlung ein.
Matthias Ederer legte seine Funktion als Kommandant Stellvertreter dieses Jahr zurück. Als Nachfolger für dieses Position wurde Christian Surböck einstimmig gewählt.
Für besondere Verdienste um die Feuerwehr Poigen wurden Otto Grünsteidl und Otto Frauberger-Purker, durch die Mitgliederversammlung, zu Ehrenmitgliedern unserer Feuerwehr ernannt.
Zwei Mitglieder wurden befördert, David Daniel erhielt den Dienstgrad Löschmeister und Bernhard Palt wurde zum Hauptverwaltungsmeister befördert.
Nach der Versammlung wurden alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Poigen lud vom 9. bis 11. Juni wieder zu Ihrem alljährlichen Feuerwehr Heurigen nach Poigen ein. Dieses Jahr fand am 10. Juni der Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Horn in Poigen statt. Bei dieser Veranstaltung sind alle Feuerwehr das Abschnittsfeuerwehrkommandos Horn eingeladen. Ebenfalls werden dabei verschiedenste Ehrungen für Verdienste in der Feuerwehr an die Mitglieder vergeben. Nach der Veranstaltung sorgten die Mostlandstürmer noch für gute Musik und Unterhaltung im Festzelt.
Die FF-Poigen hielt am 8. April ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Bei der Versammlung wurden Lisa Brandner und Michael Surböck zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Christian Surböck erhielt die Beförderung zum Oberlöschmeister. Daniel Franz, unser ehemaliger Kommandant Stellvertreter wurde für seine Jahrelange Tätigkeit in unserer Feuerwehr zum Ehrenbrandinspektor ernannt. Nach der Versammlung wurden alle Anwesenden noch zu einem kleinem Imbiss eingeladen.
Am 28. Dezember 2019 lud die FF-Poigen wieder Ihre Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein.
Nach den einzelnen Berichten der Fachchargen sowie der Wettkampfgruppe, präsentierte OBI Bernhard Zinner seinen
Jahresrückblick 2019 sowie eine Vorschau auf die Vorhaben (Ausbildungen, Geräteankauf, etc.) im Jahr 2020.
Nach den Grußworten vom Bgm. Josef Gundinger, Vize-Bgm. Gabriele Kernstock sowie Ortsvorsteher Josef Brandner
wurden alle Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Am 29. November stellten sich sechs Mitglieder (OFM Martin Frauberger-Purker, OFM Roman Palt, HFM David Daniel, LM Clarissa Jamy-Stowasser, SB Sefan Ederer, OFM Michale Surböck) der Freiwilligen Feuerwehr Poigen und ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Frauenofen (BM Günther Doni) der Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Gold.
Die Ausbildungsprüfung Atemschutz dient zur Vertiefung der Ausbildung, um ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten beim Atemschutzeinsatz sicherzustellen. Bei der Stufe Gold sind wie bei Bronze und Silber die Stationen Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über einen Hindernisparcour und Geräteversorgung zu absolvieren.
Bei Stufe Gold wird bei der Personensuche vom Prüfer ein Mitglied des Atemschutztrupps ausgewählt, welches nach dem Auffinden der Person ein verunfalltest Feuerwehr Mitglied simuliert.
Ebenfalls als Besondere Herausforderung wird nach der Absolvierung des Parcours der Befehlt Gefahr in Verzug gemeldet, wodurch der Trupp einen sofortigen Rückzug über die Hindernisbahn antreten muss.
Nach der erfolgreich abgelegten Aubsildungsprüfung wurden allen Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss ins Feuerwehrhaus Poigen eingeladen.
Schon seit 1988 lädt die FF-Poigen zum FF-Heurigen ein. Auch am Fronleichnamswochenende 2019 war der FF-Heurigen wieder sehr gut besucht. Neben Schnitzel,
Grillhendl und Spanferkel wurden den Besuchern auch andere Köstlichkeiten angeboten. Der Erlös des FF-Heurigen wird für die Finanzierung der Bekleidung und Geräte der Feuerwehr verwendet.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF-Poigen fand am 28. Dezember 2018 im FF-Haus in Poigen statt. Nach der Begrüßung durch Kommandant OBI Bernhard Zinner berichteten die Fachchargen sowie die Wettkampfgruppe über Ihre Tätigkeitsberichte im Jahr 2018. Dieses Jahr wurde unser Daniel David zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nach dem Bericht des Kommandanten sowie den Ansprachen von Bgm. Josef Gundinger, HBI Christian Frank und Ortsvorsteher Josef Brandner wurden alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Am Freitag dem 30. November haben drei Mitglieder der FF-Poigen (OBI Bernhard Zinner, BM Matthias Ederer und LM Christian Surböck) und ein Mitglied der FF-Irnfritz (EHBI Siegfried Friedrich) die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Stufe Gold abgelegt.
Bei der Stufe Gold müssen vier Stationen absolviert werden. Bei der ersten Station werden die Atemschutzgeräte und Masken überprüft und angelegt, diverse Zusatzgeräte aufgenommen und dem Gruppenkommandanten die Einsatzbereitschaft gemeldet. Besonderer Wert wird hierbei auf die Richtigkeit beim Ausrüsten sowie beim Überprüfen der Geräte gelegt.
Bei der zweiten Station gilt es, in einem verrauchten Raum eine Person zu finden und diese zu retten. In der Stufe Gold wird anstatt der gefundenen Person ein Atemschutznotfall simuliert - ein Truppmitglied wird von einem Prüfer ausgewählt, welches "bewusstlos" wird und gerettet werden muss.
Bei der dritten Station muss unter Vornahme einer Schlauchleitung eine Hindernisstrecke überwunden werden. Ziel dabei ist es vor allem die Unterstützung und Mithilfe im Trupp beim Überwinden der Hindernisse zu stärken. In der Stufe Gold wird nach dem Überwinden der Ziellinie vom Gruppenkommandanten der sofortige Rückzug auf Grund "Gefahr in Verzug" angeordnet und der Trupp muss die Hindernisstrecke in umgekehrter Reihenfolge wieder überwinden.
Bei der vierten Station wird die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Abschließend müssen durch den Gruppenkommandanten 15 Fragen rund um das Atemschutzwesen und den Atemschutzeinsatz beantwortet werden. In der Stufe Gold müssen zusätzlich 3 von 4 Gefahrenzeichen erkannt werden.
Nach der Ausbildungsprüfung wurden alle Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss ins Feuerwehrhaus Poigen eingeladen.
Die FF-Poigen ludt am 30.12.2017 Ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten des Kommandanten,
der Sachbearbeiter und der Wettkampfgruppe wurden Stefan Ederer zum Sachbearbeiter und
Bernhard Palt zum Oberverwaltungsmeister befördert. Nach der Versammlung wurden alle Anwesenden
zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
10 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Poigen stellten sich am 18. November der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Stufe Gold.
Zahlreiche Übungsstunden in der Freizeit waren für die Vorbereitungen erforderlich. Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz mussten
unsere Mitglieder Ihr Wissen in der Gerätekunde (Feuerwehrfahrzeug) sowie in den Themen Erste Hilfe, Leinen und Knotenkunde, Schadstoffkunde und
Funk unter Beweisstellen. Nach der Theoretischen Wissenüberprüfung fand dann der Parktische Teil der Ausbildungsprüfung
statt. Im Zeitraum von 6 bis 10 Minuten musste die Gruppe einen Zimmerbrand, unter Umluft unabhängigem Atemschutz, mittels
HD-Rohr und Sicherstellung der Wasserversorgung über einen Ortsfeste Füllstation bewältigen. Bei der Stufe Gold werden dabei die Posten der
Löschgruppe durch Los ermittelt.
Nachdem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, wurden die Abzeichen der APLE Gold verliehen.
Folgende Mitglieder absolvierten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold:
-OBI Bernhard Zinner
-VM Bernhard Palt
-OFM Roman Palt
-LM Christian Surböck
-OFM Michael Surböck
-OFM Martin Frauberger Pruker
-OFM Lisa Brandner
-LM Matthias Ederer
-OFM Stefan Ederer
-OFM David Daniel
Am 31. August kam die kleine Sophie auf die Welt. Die Eltern Markus Winkelhofer und Verena Popp sind ganz stolz auf Ihren Familienzuwachs. Auch die Freiwillige Feuerwehr Poigen gratulierte und stellt einen Storch vor Ihrem Haus in Poigen auf.
Dieses Jahr stellten sich wieder 11 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Poigen der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Dabei haben 10 Mitglieder die Stufe Silber und 1 Mitglied die Stufe Bronze erreicht. Bei der Stufe Silber muss jeder Teilnehmer eine Position ziehen, d.h. dass jedes Mitglieder einer Gruppe alle Positionen der Ausbildungsprüfung beherrschen muss. Diese Ausbildungsprüfung beinhaltet das richtige Ausrüsten eines Atemschutztrupps, eine Personensuche in einem verrauchten Raum, einen Löschangriff über eine Hindernisstrecke und zum Schluss die Geräteversorgung.
Stufe Silber haben erreicht:
OFM Manuel Palt
OFM Michael Surböck
OFM Daniel David
OFM Roman Palt
BM Matthias Ederer
FM Stefan Ederer
FM Clarissa Jamy-Stowasser
OBI Bernhard Zinner
OFM Martin Frauberger Purker
LM Christian Surböck
Stufe Bronze hat OFM Lisa Brandner erreicht.
Das Kommando der FF-Poigen gratuliert den Teilnehmer zu dieser hervorragenden Leistung.
Am 2. Jänner 2016 ludt die FF-Poigen ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Bei den Neuwahlen wurde OBI Bernhard Zinner für eine
weitere Periode zum Kommandanten der FF-Poigen gewählt. BI Daniel Franz wurde ebenfalls wieder zum Kommandant Stv. gewählt. V Ewald Jamy-Stowasser legte
seine Funktion als Leiter des Verwaltungsdienstes, nach 10 Jahren nieder, daher bestellte OBI Bernhard Zinner, LM Markus Winkelhofer zum neuen Leiter des
Verwaltungsdienstes der FF-Poigen.
Auch die Wettkampfgruppe stellte bei der Jahreshauptversammlung ihre zahlreichen Erfolge bei den verschiedensten Bewerben vor. Bgm. Karl Gabler hob
besonders den Zusammenhalt und die Freundschaft unter den Mitgliedern in der FF-Poigen hervor. HBI Christian Frank sprach auch ein großes Lob für die
vielen Veranstaltungen aus, an denen die FF-Poigen teilgenommen hat und bedankte sich auch bei der Wettkampfgruppe für ihren Einsatz und auch die Zeit die
sie für die Bewerbe und für das Training aufwenden (die WKG der FF-Poigen ist die einzige aktive Wettkampfgruppe im Unterabschnitt 2).
In diesem Jahr wurden auch unsere Mitglieder Roman Palt und Lukas Daniel zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Am 30. Mai 2015 fand in Gr. Burgstall der alljährliche Abschnittsfeuerwehrtag des AKFDO Horn statt. Bei dieser Veranstaltung erhielten unsere Feuerwehrmitglieder LM Eduard Lechner und EHVM Franz Kitzler
das Dienstabzeichen für 40-jährige Tätigkeiten im Rahmen des Feuerwehrdienstes. Nach der Abzeichenvergabe ludt die FF-Gr. Burgstall noch zu ihrem FF-Heurigen ein.
Am 25. April 2015 fand in Frauenhofen die offizielle übergabe der Leistungsabzeichen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz statt.
Ziel der Prüfung ist, das richtige Arbeiten bei einem Löscheinsatz. Neben der
praktischen Prüfung (Annahme eines Zimmerbrandes, der mittels Hochdruck unter schwerem Atemschutz gelöscht werden musste) wurde im
Rahmen der theoretischen Prüfung das Wissen in der Geräte - bzw. Fahrzeugkunde,
Erste Hilfe, Knoten- und Leinenkunde und Funk überprüft und bewertet. Die
Vorbereitungszeit auf die Prüfung nahm mehrere Wochen in Anspruch.
Das Leistungsabzeichen in silber erhielten: OBI Bernhard Zinner, BI Franz Daniel, VM Bernhard Palt, LM Matthias Ederer, LM Christian Surböck, OFM Martin Frauberger-Purker, OFM Michael Surböck,
OFM Lisa Brandner, OFM David Daniel, FM Roman Palt, FM Stefan Ederer.
Das Leistungsabzeichen in bronze erhielt FM Clarissa Jamy-Stowasser.
Am 27. Dezember 2014 fand dia alljährliche Jahreshauptversammlung der FF-Poigen statt. Nach den Jahresberichten unseres Kommandanten OBI Bernhard Zinner und den Berichten der Sachbearbeiter ludt
die FF-Poigen Ihre Mitglieder noch zu einem kleinen Imbiss ein. Bei der Jahreshauptversammlung wurden Lisa Brandner, Michael Surböck, Martin Frauberger-Purker und Hannes Bock zum Oberfeuerwehrmann
befördert. Matthias Ederer wurde zum Gruppenkommandanten ernannt und erhielt somit den Dienstgrad Löschmeister.
Am 18. Juni ludt die FF-Poigen zum Sicherheitsinformationstag ins Feuerwehrhaus Poigen ein. Bei dieser Veranstalung hielt EBR Gottfried Kaindl eine
Vortrag über die richtige Verwendung von Feuerlöschern und zeigte auch wie man Fett- und Benzinbrände richtig löscht. Die Besucher konnten auch einen
Feuerlöscher ausprobieren. Es gab auch die Möglichkeit seinen Feuerlöscher duch die Fa. Hainz überprüfen zu lassen. Auch der Zivilschutzbeauftragte der
Gemeinde St. Bernhard - Frauenhofen, Ernst Führer, war bei dieser Veranstaltung dabei und betreute den Infostand des NÖ Zivilschutzverbandes, der ebenfalls im Feuerwehrhaus Poigen aufgebaut wurde.
Da das KLF der Freiwilligen Feuerwehr Poigen nach 30 Dienstjahren wegen erheblicher Technischer Mängel außer Dienst gestellt werden musste,
wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft. Das MTF der Marke VW wird die FF-Poigen dabei unterstützen ihre Mitglieder sicher
zu Einsätzen, Veranstaltungen, Schulungen und Feuerwehrleistungsbewerben zu transportieren. Im Zuge des diesjährigen FF-Heurigen in Poigen wurde das MTF am
21. Juni 2014 durch Pfarrer Andreas Wingen gesegnet. Die Patenschaft wurde von Frau Annemarie Bock aus Poigen und Frau Renate Hofbauer aus Grünberg übernommen.
Auch die Feuerwehren des Bezirks Horn nahmen an der Segnung teil.
Als kleines Dankeschön für die große Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Poigen überreicht Feuerwehrkommandant OBI Bernhard Zinner Blumensträuße an:
- Frau Marina Daniel für die Bereitstellung ihres Hofes für den FF-Heurigen und diverser anderer Veranstaltungen wie zum Beispiel die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz und Atemschutz,
- Frau Herta Winkelhofer für die jahrelange Mithilfe beim FF-Heurigen und
- Frau Edith Gabler, stellvertretend für ihren Gatten Bürgermeister Karl Gabler für die Unterstützung der Gemeinde beim Ankauf des MTF.
Am 1. Mai 2014 spendete der Dorferneuerungsverein Poigen € 1000,- an die Freiwillige Feuerwehr Poigen für den Ankauf eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Poigen bedanken sich beim Dorferneuerungsverein für diese großzügige Spende.
Am 12. April 2014 stellten sich die letzten beiden Gruppen der FF-Poigen der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Alle Gruppen haben die Ausbildungsprüfung bestanden. Am Abend ludt die Gemeinde
St. Bernhard - Frauenhofen allen Mitglieder des UA2, welche an der Ausbildungsprüfung Atemschutz teilgenommen haben zum Essen ins Feuerwehrhaus Poigen ein.
Gruppe 3:
-OBI Bernhard Zinner
-FM Michael Surböck
-HFM Andreas Frank
-LM Josef Fröhlich
Gruppe4:
-LM Markus Winkelhofer
-FM Martin Frauberger-Purker
-FM Roman Palt
-LM Josef Hainzl
Das Kommando der FF-Poigen gratuliert den Teilnehmern zur bestandenen Ausbildungprüfung.
Am 29. März stellten sich die ersten beiden Gruppen der Frewiliigen Feuerwehr Poigen der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Beide Gruppen haben mit 0 Fehlern bestanden. Die Teilnehmer waren:
Gruppe 1:
-FM Jamy-Stowasser Clarissa
-LM Christian Surböck
-OFM Palt Manuel
-FM Ederer Stefan
Gruppe 2:
-BI Daniel Franz
-FM Ederer Matthias
-OFM Daniel David
-FM Steininger Dominik
Das Kommando der FF-Poigen gratuliert den Teilnehmern zur bestandenen Ausbildungsprüfung.
BI Franz Daniel gratulierte Clarissa Jamy-Stowasser zum Erwerb des NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichens in Gold.
An dem in der Landesfeuerwehrschule in Tulln stattgefundenen Bewerb nahmen
497 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich teil. Clarissa landete dabei auf dem beachtlichen 17. Rang und erbrachte
damit die beste Leistung unter den 23 Teilnehmern aus 11 Feuerwehren des Bezirkes Horn.